Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach goethe gedicht hat nach 0 Millisekunden 401 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heldengedicht'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0559, Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) Öffnen
); ferner Vischer ("Kritische Gänge", Bd. 2, Tübing. 1844; neue Folge, Heft 3, Stuttg. 1861; "Kritische Bemerkungen über den ersten Teil von Goethes Faust", Zürich 1857; "Goethes Faust; neue Beiträge zur Kritik des Gedichts", Stuttg. 1876), Kuno Fischer
4% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
für Deutsche". Wieland †. 1814. Rückert, "Geharnischte Sonette". Körner, "Leier und Schwert". Chamisso, "Schlemihl". Iffland †. 1815. Uhland, "Gedichte". Savigny, "Beruf unserer Zeit zur Gesetzgebung". 1816. Goethe, "Italien. Reise". Clauren, "Mimili
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
" (Braunschw. 1854); "Goethes Tasso" (Leipz. 1854); "Goethes lyrische Gedichte. Für gebildete Leser erläutert" (Elberf. 1858, 2 Bde.); "Schiller und Goethe" (Stuttg. 1859); "Goethe und Karl August" (Leipz. 1861-65, 2 Bde.); "Neue Goethe-Studien
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Düntzer bis Duodi Öffnen
1838), «Homer und der epische Kyklos» (Köln 1839), «De Zenodoti studiis Homericis» (Gött. 1848), «Kritik und Erklärung der Horazischen Gedichte» (5 Bde., Braunschw. 1840‒46), «Die Fragmente der epischen Poesie der Griechen» (2 Tle. mit Nachtrag, Köln
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
), und namentlich Scherer, Aus G.s Frühzeit (Straßb. 1879). Die Gedichte erläuterte auch Viehoff, (2 Bde., Stuttg. 1869-70); vgl. Lichtenberger, Étude sur les poésies lyriques de G. (2. Aufl., Par. 1882); Keil, Ein Goethe-Strauß (Stuttg. 1891). - Faustlitteratur
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0196, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
194 Goethe (Johann Wolfgang von) eine mitgliederreiche Goethe-Gesellschaft (s. Deutsche Goethe-Gesellschaft) der Erforschung und dem Studium seines Lebens und seiner Schriften: ein Organ hat sie im "Goethe-Jahrbuch" (Bd. 1-14, Frankf. a. M
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0556, Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen) Öffnen
556 Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen). Mit Goethes Beziehungen zur Philosophie hängt sein Verhältnis zur Litteratur überhaupt aufs engste zusammen. Er nahm als philosophierender Dichter wie an den Erscheinungen der Welt
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0542, von Schmidt (Ferd.) bis Schmidt (Isaak Jak.) Öffnen
Goethe seine platte Manier witzig. S. gab heraus den "Neuen Berlinischen Musenalmanach", mit E. C. Bindemann (5 Bde., Verl. 1793-97), "Kalender der Musen und Grazien" (2 Bde., 1796-97), auch einige andere Almanache und "Neueste Gedichte" (Berl
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0543, Goethe (Vorfahren; Jugend) Öffnen
543 Goethe (Vorfahren; Jugend). Sohn Friedrich Georg ließ sich 1687 in Frankfurt als Schneidermeister nieder, verheiratete sich dort zweimal und ward infolge seiner zweiten Heirat mit Cornelia Schellhorn, gebornen Walther, Gastwirt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0383, von Stolberg (Auguste, Gräfin zu) bis Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) Öffnen
, Gräfin zu, Schwester von Christian und Friedrich Leopold S., geb. 7. Jan. 1753 in Bramstedt, wurde durch ihre Brüder mit Klopstock, Miller und andern Mitgliedern des Göttinger Dichterbundes bekannt und trat auch mit Goethe in einen kurzen, aber
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0750, Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) Öffnen
" und "Westöstlicher Diwan", endlich die über Goethes ganzes Leben sich erstreckende Dichtung "Faust" (das weltumfassendste und tiefste poetische Werk der neuhochdeutschen Litteratur überhaupt), die Fülle seiner Lieder und übrigen lyrischen Gedichte
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0087, von Lenz (Frühling) bis Lenz (Oskar) Öffnen
und später Generalsuperintendent von Livland wurde. L. studierte seit 1768 in Königsberg, ging 1771 als Führer zweier junger Adligen nach Straßburg und trat hier sehr bald in den Kreis ein, dessen Hauptmitglieder der Aktuarius Salzmann, Goethe
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0555, Goethe (als Naturforscher und Philosoph) Öffnen
555 Goethe (als Naturforscher und Philosoph). mit Zelter", Bd. 4, Brief 512) beweist, die ein höchst beachtenswertes System der Philosophie der Musik enthält, von dem G. selbst sagt, daß er es mit vielem Fleiß und Ernst 1810 als Resultat
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0322, Wagner Öffnen
daselbst ungefähr gleichzeitig mit Goethe und Lenz die Rechte, kam 1775, nachdem er kurze Zeit Hofmeister im Haus des Präsidenten v. Günderode zu Saarbrücken gewesen, nach Frankfurt a. M., wo er 1776 Advokat ward, sich verheiratete, aber bereits 4. März
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0213, von Hirzel (Christoph Heinr.) bis Hischâm Öffnen
), "Karl Ruck- stuhl, ein Beitrag zur Goethe-Litteratur" (Strahb. "Wieland und M.und R.Künzli" (Lpz. 1891); auch gab er mit einer umfassenden Biographie als Einlei- tung A. von Hallers "Gedichte" (Frauenf. 1882) und dessen "Tagebücher" (Lpz. 1883
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0810, Russische Litteratur (1885-90) Öffnen
und geschickte Übersetzung vieler Szenen aus Goethes »Faust«. Gute Übersetzungen von Gedichten Goethes, Schillers und Heines hat auch L. Michailow in seinen »Gedichten« geliefert. Die satirischen Gedichte W. Burenins: »Pfeile«, richten sich mit manchem
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0545, Goethe (1768-71) Öffnen
Gedicht zu verwandeln und darüber mit mir selbst abzuschließen." Begreiflicherweise schlug Goethes Vater diese Fortschritte nicht hoch genug an, um über die mangelhaften juristischen Studien und die erschütterte Gesundheit des Sohns rasch hinwegzukommen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0551, Goethe (1788-97) Öffnen
geschleuderten "Xenien" (im "Musenalmanach" für 1796), rief Goethes "Alexis und Dora" sowie eine Reihe seiner schönsten Balladen hervor. Im Vollgefühl der Kraft schuf G. 1796 das epische Gedicht "Hermann und Dorothea", zu dem Voß' Idyll "Luise" wohl
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0553, Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) Öffnen
553 Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild). nach dem Schönen und die allen Widerstreit der Leidenschaft verklärende Hoffnung der Wiederkunft des Glückes symbolisch dargestellt werden". Seit 1810 begann er, um das Verständnis seiner Dichtungen zu
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Bièfve bis Biegemaschine Öffnen
ihn 1865 die philosophische Fakultät in Leipzig mit ihrer Doktorwürde beehrte. Wir nennen davon: "Goethe und Leipzig" (Leipz. 1865, 2 Bde.); "Zu Goethes Gedichten" (das. 1870); "Goethe und Dresden" (das. 1875); "Goethe und das sächsische Erzgebirge
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0077, von Fausta bis Faustbügel Öffnen
von seinem "F.", zu dem er um 1759 zwei Pläne entworfen, nur einzelne Szenen vorhanden. Nach Lessing und noch vor Goethe (wenigstens vor der Publikation des ersten Fragments seiner in den ersten 70er Jahren begonnenen Faustdichtung) verarbeitete ein Wiener
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0549, Goethe (1776-86) Öffnen
549 Goethe (1776-86). schaft, aus der er sich gerissen, machte nur allzu rasch andern Platz. Ohne Liebe war ihm das Leben undenkbar. Noch von Weimar aus hatte er mit einer tief empfundenen Widmung seine "Stella" an deren Urbild Lili gesendet
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0831, von Bernauer bis Bernburg Öffnen
Scaliger» (Berl. 1855), «Über das Phokylideische Gedicht» (ebd. 1856), «Grundzüge der verlorenen Abhandlung des Aristoteles über Wirkung der Tragödie» (Bresl. 1857), «Über die Chronik des Sulpicius Severus» (Berl. 1861), «Die Dialoge des Aristoteles
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0190, von Gothaische Genealogische Taschenbücher bis Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
Dichtung "Erlinde" (2. Aufl., ebd. 1851) und eine Sammlung lyrischer "Gedichte" (ebd. 1851). Er war preuß. Legationsrat und weimar. Kammerherr und starb 20. Jan. 1883 in Leipzig. Goethe, Christiane von, s. Goethe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0854, Klopstock Öffnen
könne. Auf der Hinreise lernte K. in Hamburg die für sein Gedicht begeisterte Meta Moller kennen, die im Juni 1754 seine Gattin wurde. Die ersten Jahre seiner sehr glücklichen Ehe sahen den Dichter auch auf dem Höhepunkt seines dichterischen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0164, von Bulmerincq bis Bury Öffnen
1890 in Livland. Bunge, Rudolf, deutscher Dichter, geb. 27. März 1836 zu Köthen, ging, nachdem er schon als Gymnasiast unter dem Pseudonym B. Rudolf eine Sammlung von Gedichten unter dem Titel: »Blumen« (Leipz. 1854) herausgegeben hatte, 1865 zum
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
552 Goethe (1797-1810). welcher eine Reihe von Produktionen begann, die in dem gleichfalls unvollendeten Drama "Die natürliche Tochter" gipfelten. Goethes wachsende Abneigung gegen den Stoffhunger des deutschen Publikums, eine gewisse
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0480, Schiller (Bedeutung für die Nationallitteratur) Öffnen
auf Goethes Zureden gedichtete Festspiel "Die Huldigung der Künste" überaus glücklich, aber der folgende Winter brachte ihm fast keinen schmerzlosen Tag mehr. Peinliche Krämpfe, die ihn schon seit Jahren oft heimgesucht hatten, stellten sich immer häufiger ein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0540, von Schloßchemnitz bis Schloßgardekompanie Öffnen
" (Graz 1885); "Bibliotheca historico-geographica stiriaca" (das. 1886) u. a. Schloßchemnitz, s. Chemnitz. Schloßen, s. Hagel. Schlosser, 1) Johann Georg, Schriftsteller, geb. 1739 zu Frankfurt a. M., war ein Jugendfreund Goethes
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0199, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Memoiren etc.) Öffnen
der Gedichte Grillparzers von August Sauer, die Grillparzer-Studien von Adolf Lichten Held, die Biographie des Dichters von Richard Mahrenholtz, die freilich mangelhaft in Thatsachen und Beurteilung ist, »Grillparzers Kunstphilosophie von Emil Reich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0751, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
(gest. 1843, "Nord oder Süd"), Fr. Wilh. Aug. Schmidt von Werneuchen (gest. 1832), den Goethe in dem Gedicht "Musen und Grazien in der Mark" verspottete, Ludw. Theobul Kosegarten (gest. 1818), dessen ländliches Gedicht "Jucunde" eine Zeitlang viel
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0345, von Stolberger Diamanten bis Stolberg-Wernigerode Öffnen
345 Stolberger Diamanten - Stolberg-Wernigerode. seiner Gedichte gefeierten Luise, Witwe des Hofjägermeisters v. Gramm, einer gebornen Gräfin von Reventlow. Nach 23jähriger musterhafter Verwaltung seines Amtes legte er dasselbe (1800) nieder
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0745, Deutsche Litteratur (beginnender Aufschwung im 18. Jahrhundert) Öffnen
, daß man ihm seine breite Poesie gern gelten ließ, weil man ihm für die reichlichen Wohlthaten nichts zu erwidern vermochte als Duldung seiner Gedichte" (Goethe). Zum Kreis, den sich Gleim in Halberstadt zu bilden suchte, gehörten der Fabeldichter
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0598, Wieland Öffnen
Lebenskreis des damaligen Deutschland, der schon bei seiner Ankunft Männer wie Musäus, v. Knebel, Einsiedel, Bertuch u. a. in sich schloß, aber bald darauf durch Goethe und Herder erst seine höchste Weihe und Belebung erhielt. W. bezog unter dem Titel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0328, von Viehbohne bis Viehseuchen Öffnen
sind: «Goethes Leben und Werke» (5. Aufl., 2 Bde., Stuttg. 1887), «Schillers Leben» (2. Aufl., 3 Bde., ebd. 1888), «Goethes Gedichte erläutert u. s. w.» (3. Aufl. in 2 Bdn., ebd. 1874), «Schillers Gedichte erläutert u. s. w.» (6. Aufl. in 3 Bdn
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0889, von Xenios bis Xenophon Öffnen
887 Xenios - Xenophon Gästen mit nach Hause zu geben pflegten; Martial gab dem 13. Buch seiner Epigramme diese Überschrift. Auch Goethe und Schiller nannten die in Schillers «Musenalmanach für 1797» gegen die Erbärmlichkeiten und Verkehrtheiten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0750, von Wille (Joh. Georg) bis Willems Öffnen
ist die «Vita Willehadi, episcopi Bremensis» (Köln 1642). – Vgl. Wulf, W., Apostel der Sachsen und Friesen (Bresl. 1889). Willehalm, s. Wolfram von Eschenbach. Willem, flandr. Dichter, s. Tiersage. Willemer, Marianne von, von Goethe gefeiert unter dem Namen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0544, Goethe (1764-1768) Öffnen
544 Goethe (1764-1768). sephs II. zum römischen König wurde die Entdeckung gemacht, daß einige der Teilnehmer jener fröhlichen Gelage sich bedenklicher Vergehen, ja Verbrechen schuldig gemacht. G., der eben zugleich im großen Eindruck
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0823, von Riemenscheibe bis Rienzi Öffnen
Oberbibliothekar ernannt wurde. Er starb 19. Dez. 1845. Außer einem "Griechisch-deutschen Handwörterbuch" (Jena 1802-1804, 2 Bde.; 4. Aufl. 1824) und einigen Bänden Gedichte veröffentlichte er: "Mitteilungen über Goethe, aus mündlichen und schriftlichen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0478, Schiller (1791-1795) Öffnen
für die deutsche Litteratur war der Beginn eines geistigen Verständnisses und bald einer dauernden und unlöslichen Freundschaft mit Goethe. Nach verschiedenen Annäherungsversuchen, die erfolglos geblieben waren, führten einige durch die Jenenser
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Eckenbohrer bis Eckernförde Öffnen
Türkische, übersetzt worden. Auch hat E. 1832 und 1833 Goethes nach- gelassene Schriften, 1839-40 die neugeordnete voll- ständige Ausgabe dcr "Sämtlichen Werke" Goethes in 40 Bänden redigiert. E.s "Gedichte" (Lpz. 1838) sind wenig bedeutend. - Vgl
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0926, von Zarewitsch bis Zarpath Öffnen
. "Hêliand" betreffend, "Über die Trojanersage der Franken", über das althochdeutsche Gedicht "Muspilli" (1866), über den althochdeutschen "Gesang vom heil. Georg" (1874), zum "Annoliede" (Lpz. 1887). An dem mit Wilh. Müller gemeinsam
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0418, von Scherenspinnen bis Scherff Öffnen
Stuttgart, ward Professor an der dortigen Kunstschule und lebt seit 1881 wieder in München. Unter seinen Werken sind hervorzuheben außer seinen gemütvollen «Gedichten» (Stuttg. 1864; 4. von P. Thumann illustrierte Aufl. 1894) besonders seine Sammlungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0189, von Viehoff bis Viehseuchen Öffnen
beruht vorzugsweise auf seinen Arbeiten über Schiller und Goethe, von denen wir nennen: »Goethes Leben, Geistesentwickelung und Werke« (Stuttg. 1847-49, 4 Bde.; 5. Aufl. 1888); die Erläuterungen zu Goethes Gedichten (3. Aufl., Stuttg. 1876, 2 Bde
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
, im Zusammenhange mit der ganzen übrigen Kultur zu verstehen, indem er die Erscheinungen allerdings nicht an und für sich begründete, sondern sie voneinander ableitete. Seine geniale Darstellung gipfelt in Lessing, Goethe und Schiller
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0097, von Kankakee bis Kannelieren Öffnen
«Gedichte der Troubadours» (Tüb. 1852; 2. Aufl. 1855). Seine selbständigen poet. Arbeiten sind mit Recht vergessen. Dagegen hat K. einen Namen als einer der ersten Goethe-Erklärer, dessen Feingefühl Goethe selbst anerkannte. Vgl. K.s Vorträge
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0609, von Unknown bis Unknown Öffnen
sieht. Alsbald befragen und gestehen sie sich auch gegenseitig, daß jeder eine Petroleumhängelampe für das zu beschenkende Brautpaar mitgebracht hat. Der poetische von beiden verschweigt nur, daß er ein sinniges Gedicht, darin von "Des Lichts
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0313, von Jung bis Jungbrunnen Öffnen
313 Jung - Jungbrunnen. nennen: "Doxoscopiae physicae minoris, seu Isagoge physica doxoscopica" (hrsg. von Fogel, Hamb. 1662); "Isagoge phytoscopica" (hrsg. von Vaget, das. 1678). Vgl. Guhrauer, J. J. und sein Zeitalter (nebst Goethes Fragment
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0636, von Schrödter bis Schröpfen Öffnen
bekleidet. Außer "Gedichten" (2. Aufl., Wien 1862) und "Alpharts Tod in erneuter Gestalt" (Leipz. 1874) veröffentlichte er: "Geschichte der deutschen Litteratur für Schule und Haus" (Pest 1853); "Deutsche Weihnachtsspiele aus Ungern" (Wien 1858
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0833, von Fischer (Karl Ludw.) bis Fischer (Ludw. von) Öffnen
831 Fischer (Karl Ludw.) - Fischer (Ludw. von) glückliche Knecht" (ebd. 1881), "Auf dem Heimweg. Neue Gedichte" (ebd. 1891). Mit Feodor Löwe und KarlSchönhardt gab F. 1870 (Stuttgart) zum Besten der Verwundeten die Sammlung patriotischer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
im Odeon, Apollo unter den Musen darstellend. Wie diese, so zeigten auch die bald darauf gemalten 16 Wandbilder zur Fabel von Amor und Psyche im Palast des Herzogs Max in München wie die Scenen aus Klopstocks, Goethes und Wielands Gedichten im neuen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0058, von Müller (Eduard) bis Müller (Friedrich, Kupferstecher) Öffnen
- und Drangperiode. Seine ersten Gedichte, feierliche biblische und humoristisch-mytholog. Idyl- len, wie "Bacchidon und Milon" (1775), "Der Satyr Mopsus" (Franks, und Lpz. Mannheims 1775) und "Adams erstes Erwachen und erste selige Nächte" (Mannh. 1778
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0462, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
Poesie aber handhabt er wie kein zweiter. Seine Dichtungen sind nicht Konfessionen im Sinne Goethes. Eine unendliche Sehnsucht nach dem Ideal leitet ihn aufwärts. So ist er der Typus des "sentimentalen" Dichters. Das Unbewußte, Naive ist ihm
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0578, von Schöll (Friedrich) bis Schollen Öffnen
), «Elektra» (ebd. 1868) und «Trachinierinnen» (ebd. 1873) sowie von des Euripides «Cyklop» (Braunschw. 1851). Schätzbare Beiträge zur Goethe-Litteratur lieferte er in: «Briefe und Aufsätze von Goethe aus den J. 1766–86» (Weim. 1846), «Goethes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0294, von Lonza bis Lopez Öffnen
.). Looz-Corswarem, s. Rheina-Wolbeck. Lope de Rueda, span. Dramatiker, s. Rueda. Lope de Vega, span. Dramatiker, s. Vega, Lope Felix de. Loeper, Gustav von, Goethe-Forscher, geb. 27. Sept. 1822 zu Wedderwill in Pommern, studierte in Berlin
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0919, von Shelley bis Shenandoah Öffnen
"Epipsychidion"; endlich Übertragungen aus Äschylos, Calderon und von Goethes "Faust". Unter seinen kleinern lyrischen Gedichten sind "To a sky lark", "The cloud" und "The sensitive plant" die schönsten und berühmtesten. Nachdem S. bei seinen Lebzeiten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0486, von Schlegel (Dorothea von) bis Schlegel (Friedr. von) Öffnen
ließ er den An- fang einer Ausgabe des epischen Gedichts "R^mH- Ma" (Bd. 1 u. 2, ebd. 1829-38) und im Verein mit Lassen eine Ausgabe des "HitopHäc^a" (ebd. 1829 -31) folgen. Seine orient. Studien führten ihn nach Frankreich und 1823 nach England
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0436, von Scherer bis Scherff Öffnen
in München. Er veröffentlichte "Gedichte" (Leipz. 1864, 3. Aufl. 1870), worin er den schlichten und innigen Ton des Volksliedes glücklich traf, machte sich aber besonders bekannt durch seine anmutigen Kinderbücher und Liedersammlungen: "Illustriertes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0479, Schiller (1796-1804) Öffnen
. Die Anregung war von Goethe ausgegangen, die Ausführung des Plans eine durchaus gemeinsame, obschon S. den stärksten und treffendsten Ton anschlug, der Erfolg ein ungeheurer. Zahllose Entgegnungen mehr grober und erboster als witziger Art verrieten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0595, von Schöll bis Schollen Öffnen
595 Schöll - Schollen. niken, die er neben mancherlei selbständigen Arbeiten in einer ansehnlichen Reihe von Bänden gesammelt herausgab. Einen Band Gedichte veröffentlichte er unter dem Titel: "Denise" (1857 u. öfter). Für die Bühne schrieb
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0291, Voß Öffnen
, daß den Idyllen und namentlich dem größern Gedicht »Luise« (Königsb. 1795) ein reicher Beifall zu teil ward. Der Dichterruf V.' gründete sich aber nicht allein auf diese Idylle und seine sonstigen »Gedichte« (deren Gesamtausgabe von 1802 Goethe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0651, von Willemit bis Williams Öffnen
651 Willemit - Williams. Goethe lernte die anmutige, dichterisch wie musikalisch sehr begabte Frau 1814 kennen, als er vorübergehend im Hause seines Freundes W. (der sogen. Gerbermühle bei Frankfurt) verweilte, und fand in ihr die bestimmte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0797, von Xanthosiderit bis Xenophanes Öffnen
die Verfasser waren. Sie wurden von Ad. Stern (Leipz. 1872) neu herausgegeben. Vgl. Boas, Goethe und Schiller im Xenienkampf (Stuttg. 1851, 2 Bde.); Saupe, Die Schiller-Goetheschen X. (Leipz. 1852). Goethe gab später in seiner Sammlung von Gedichten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0015, Deutsche Litteratur Öffnen
, ihre kokette Leichtfertigkeit Schule machten und noch bis in die Tage des jungen Goethe fortwirkten. Und sie wie Gellert hatten ein glänzendes Vorbild des eleganten Konversationstons gehabt an den erzählenden und lyrischen Dichtungen des Hamburgers
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Bisyllabisch bis Bithynien Öffnen
in Prosa abgefaßte Übersetzung der "Iliade" (1762, 1780, 2 Bde.) und der "Odyssee" (1785) ist trocken und poesielos, hatte aber einen großen Erfolg. Außerdem schrieb er Gedichte in Prosa: "Joseph" (Berl. 1767) und "Guillaume de Nassau" (Amsterd. 1773
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0337, von Stobi bis Stöcker Öffnen
politische Broschüren in Form von Dialogen ("Gradaus") heraus und veröffentlichte: "Gedichte" (Basel 1814; 3. Aufl., Stuttg. 1821) sowie das volkstümliche "Neujahrsbüchlein vom Vetter Daniel" (das. 1818) und eine Biographie Oberlins ("Vie de Frédéric
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0325, von Heinrich bis Heinrich von Dießenhoven Öffnen
von Goethes und Bürgers Balladen (1878), von Herders "Cid" (1879), Schillers "Tell" (1883) etc. mit ausführlichem (ungarischen) Kommentar. Zugleich redigiert er die "Allgemeine philologische Zeitschrift" (seit 1877) und die "Ungarische Revue" (seit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0013, von Lyra bis Lyrik Öffnen
. Lyrik (lyrische Poesie), in der Poetik diejenige Gattung der Poesie, welche die lyrische, d. h. die bewegte, Stimmung des von selbst in Worte ausbrechenden Gemüts nachahmt (s. Lyrisch). Dieselbe ist daher immer (nach Goethe) "Gelegenheitspoesie", d
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0865, Müller (Dichter) Öffnen
in vergangenes deutsches Leben mächtig auf die spätere Entwickelung des historischen Dramas und Romans ein und war eine der besten Nachahmungen, die durch Goethes "Götz" hervorgerufen wurden. Viel Anerkennung hat M. als Idyllendichter erfahren, unter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0694, von Ossett bis Ossolinski Öffnen
Gedichten, 1763 "'Ismora" (Tighmora) nebst fünf kleinern, dann diese Gedichte zusammen 1765 als "O.s Werke". Nach Macphersons Angaben waren es Übersetzungen gälischer Lieder eines in grauer Vorzeit lebenden schott. Sängers O. Der Erfolg war ein
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0930, Günther Öffnen
geregelteres Leben gewann. Sein Gedicht auf den Passarowitzer Frieden machte ihn schnell bekannt. Von Menck dem König von Polen und Kurfürsten von Sachsen als Hofdichter vorgeschlagen, verscherzte G. sein Lebensglück, indem er bei der ersten Audienz völlig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0629, von Kaufmännische Hochschulen etc. bis Kaufunger Wald Öffnen
imponierend, selbst dem Herzog Karl August und Goethe in Weimar, welch letzterer indessen ihn bald durchschaute. Ein wahrer Panurg, "alles könnend, was er will, alles wollend, was er kann", gab er vor, mit einem frühern Menschenalter in Berührung gestanden
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0087, von Baaßen bis Bacmeister Öffnen
von Berlichingen in dreifacher Gestalt« (2. Aufl. Freiburg 1887), »Goethes Iphigenie auf Tauris in vierfacher Gestalt« (2. Aufl., das. 1887), die Gedichte Heinrich Leutholds (3. Aufl., Frauenf. 1884), die Biographie Joh. Kaspar Schweizers von D. Heß (Berl. 1884
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0221, von Salish bis Sallustius Öffnen
Salis-Samaden zu Arras, während des Vastillensturms zu Paris, dann zu Rouen. Im Winter 1789 - 90 lernte er auf einer Reise Goethe, Wieland, Herder, Schiller und Matthisfon kennen, mit dem er sich aufs innigste befreundete. Seit 1793 lebte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0422, Voß (Julius von) Öffnen
nach Jena, wo ihn Goethe vergebens zu halten suchte, und folgte 1805 einem Rufe als Professor nach Heidelberg. Er starb 29. März 1826 zu Heidelberg. Am 6. Juli 1883 wurde sein Denkmal von Träger (Bronzebüste auf einem Sockel von schwed. Granit) vor
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0147, Dorer Öffnen
in der unterweltlichen Landschaft der Hölle, letzteres dagegen sich dem Geiste der heiligen Schriften nur selten anpaßt und sich bisweilen gänzlich in dämonisch-phant astische Gebilde verliert. Außerdem illustrierte er noch Lafontaines Fabeln, Tennysons Gedichte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0304, von Kiers bis Kietz Öffnen
später seine viel besprochenen, auf einer Mischung von antiken und modernen Figuren beruhenden Allegorien zu einigen Gedichten Schillers entstanden. Außerdem brachte er auf die Ausstellungen manche sehr gerühmte Porträte von geistvoller Auffassung
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0169, Die Küche Öffnen
Gedicht", und "ein guter Braten rechnet zu den guten Taten", meint er. Einst unterhielt er sich angelegentlich mit der bekannten Romanschriftstellerin Nataly von Eschstruth über ihre Werke und fragte dann plötzlich ganz unvermittelt: "Aber können
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0745, von Calvaria bis Calvin Öffnen
er seitdem wohnt. C. übersetzte Schillers "Don Karlos" (1836) und den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe (1845) ins Englische. Von seinen selbständigen Werken verdienen Erwähnung: "Cabiro", Gedicht (1840-60, 2 Tle.); "Scenes and thoughts
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Eberwurz bis Ebranchieren Öffnen
Werken sind die Singspiele: "Claudina von Villa bella" (1815), "Der Jahrmarkt zu Plundersweilern" (1818), beide von Goethe, u. a. zeitweilig beliebt gewesen. Auch für die Kirche schrieb er manches, z. B. eine große Messe in As dur. - Sein Bruder Karl
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0468, von Godefroy bis Gödöllö Öffnen
.), der gegenwärtig in zweiter, neubearbeiteter Auflage (Dresd. 1884-86, Bd. 1 u. 2) erscheint, und aus dem "Goethe und Schiller" (1859) besonders erschien. Außerdem lieferte G. zu den neuern Cottaschen Ausgaben von Schiller, Lessing und Goethe Biographien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0573, von His bis Hispanien Öffnen
in Bern. Er schrieb: "Goethes italienische Reise" (Basel 1871), "Schillers Beziehungen zum Altertum" (Aarau 1872), "Karl Ruckstuhl, ein Beitrag zur Goethe-Litteratur" (Straßb. 1876) und gab A. v. Hallers "Gedichte" (Frauenf. 1882) und "Tagebücher
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0135, von Jähns bis Jahr Öffnen
"Aus der Altertumswissenschaft" (Bonn 1868). Wertvolle Beiträge zur deutschen Litteraturgeschichte bilden die Abhandlung "Über Goethes Iphigenia" (Greifsw. 1843), die Ausgabe von "Goethes Briefen an Leipziger Freunde" (Leipz. 1849, 2. Aufl. 1867), denen sich die "Briefe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0454, Weber (Philologen etc., Dichter und Schriftsteller) Öffnen
); die Biographien des Kaisers Marcus Salvius Otho (Frankf. 1815) und des Horaz (Jena 1844); »Vorlesungen zur Ästhetik, vornehmlich in Bezug auf Goethe und Schiller« (Hannov. 1831); »Ästhetik aus dem Gesichtspunkt gebildeter Freunde des Schönen« (Brem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0141, von Brincadores bis Britisch-Sambesia Öffnen
Erziehung des Menschen, Herders Briefe, das Studium der Theologie betreffend, und Briefe über Horaz, Sulzers Briefe von der Freundschaft, Goethes Briefe aus der Schweiz 2c. Alle möglichen Themata werden in Briefen abgehandelt (Briefe eines Arztes an seinen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0526, von Baumgarten (Siegmund Jak.) bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) Öffnen
Deutschland, ja bis nach Rußland und Island. B.s litterarhistor. Schriften über die deutschen Klassiker suchen diese zum Teil in der öffentlichen Achtung herabzusetzen, so: «Goethes Jugend» (Freib. i. Br. 1879), «Goethe und Schiller» (ebd. 1886
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0751, von Burdach bis Burdett Öffnen
), von Ralfs (ebd. 1860) in arab. und pers. Texten mit deutscher Übersetzung herausgegeben worden ist. Das Gedicht verdankt den Namen B. der Legende, daß der Prophet dem Dichter im Traume seinen Mantel zugeworfen habe. Burdach, Karl Friedr
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0947, Carmagnola (Stadt) Öffnen
945 Carmagnola (Stadt) Die Huldigung der 19 engl. Goethophilen (darunter W. Scott und der nachherige Graf Ellesmere), 1831 in einer Adresse und einem sinnigen Gedicht an Goethe dargebracht, war von C. veranlaßt, der mit Goethe in persönliche
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0553, von Cottage-System bis Cottasche Buchhandlung, J. G. Öffnen
. a. Die Illustrationen zum Homer, zu Herders Eid, zu dem Nibelungenlied, zu Goethes Reineke Fuchs und Faust, zu Schillers und Uhlands Gedichten brachten Beziehungen zu Künstlern, wie Genelli, Kaulbach, Neureuther, Piloty, Ramberg, Schnorr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0020, Deutsche Litteratur Öffnen
" des unglücklichen Schwaben Hölderlin, dessen poet. Meisterleistung aber doch seine vom antiken Geiste und von Schillers Rhetorik durchtränkten lyrischen Gedichte waren, die ein tiefes, an den Weltschmerz mahnendes Sehnsuchtsleid in festgegossene
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
elsäss. "Pfingstmontag". Die Mundart greift in Lyrik und Epos über bei dem Nürnberger Grübel, dem schweiz. Idyllendichter Usteri, zumal aber in den prächtigen "Alemann. Gedichten" Joh. Peter Hebels (1803), in denen die durch die jüngere Romantik neu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0640, von Kornealherpes bis Körner Öffnen
Vereinigungspunkt der ausgezeichnetsten Männer. Cr war Schillers vertrauter Freund und stand mit Goethe im Briefwechsel. Auf seinem in Loschwitz bei Dresden gelegenen Weinberge schrieb Schiller seinen "Don Carlos". K.s Gattin Marie (gewöhn- lich Minna
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0134, von Leveson-Gower bis Leviathan Öffnen
von Brösigke, Marienbad und Karlsbad, wo Goethe eine so innige Neigung zu ihr faßte, daß er das Gedicht «Trilogie der Leidenschaft» an sie richtete. – Vgl. G. von Loeper im 8. Bande des «Goethe-Jahrbuchs» (1887). Levetzowscher Kulturtopf , s
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0284, von Neurapophyse bis Neurode Öffnen
dekorativen Ausstattung der Säle in der Glypto- thek und veranlaßte ihn zu seinen "Randzeichnungen zu Goethes Balladen und Romanzen" (5 Hefte, Münch. 1829-40). Dies brachte ihn in Beziehung zu Goethe, der großen Anteil an N.s Schöpfungen nahm
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0363, von Eichrodt bis Eichstätt Öffnen
und Geschichte, lebte dann als richterlicher Beamter an verschiedenen Orten, bis er 1871 zum Oberamtsrichter in Lahr ernannt wurde. Von seinen Veröffentlichungen (zum Teil unter dem Pseudonym Rudolf Rodt) nennen wir: "Gedichte in allerlei Humoren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0473, von Osservatore Romano bis Ossian Öffnen
. Oisian, irisch Oissin oder Oisein), keltischer Barde des 3. Jahrh., Sohn eines Königs Fingal (Finnghal) von Alba (Hochschottland), in seinem Alter erblindet: so erscheint er in den Gedichten, die seinen Namen tragen. Die Frage nach der Echtheit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0435, von Prutz bis Pruyssenaere Öffnen
Teil erotischer "Gedichte" (Leipz. 1841, 4. Aufl. 1857) folgten bald einzeln gedruckte politische Gedichte, wie: "Der Rhein" (das. 1840), "Ein Märchen" (das. 1841) etc., und die "Gedichte, neue Sammlung" (Zür. 1842; 3. Aufl., Mannh. 1846), dann
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0910, Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen) Öffnen
910 Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen). Da aber auch gewisse in Spensers Gedicht "Thränen der Musen" enthaltene Worte nicht auf S. bezogen werden können, so ist die 1592 herausgekommene Schrift des damals eben verstorbenen Dramatikers
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
» in die «Horen» aufgenommen. Von Goethe und durch Voß’ «Luise» über das Wesen des Hexameters unterrichtet, schrieb sie das epische Gedicht «Die Schwestern von Lesbos» (zuerst in Schillers «Musenalmanach für 1800», dann Heidelb. 1801, neu hg
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0037, von Macula bis Madagaskar Öffnen
er einem Flüchtling Unterkunft gewährt, im August 1852 in Haft genommen und erst nach Jahresfrist wieder freigelassen. Gegen häusliches Mißgeschick suchte er Trost in der Poesie und schrieb sein aus Goethe-, Byron- und Schopenhauer-Reminiszenzen hervorgegangenes